Heißhunger, Stressessen, Kontrollverlust: Was deine Chakren und alte Muster damit zu tun haben und wie du es löst

Wie energetische Blockaden dein Essverhalten beeinflussen und wie du sie lösen kannst
Heißhunger, Stressessen, Kontrollverlust: Was deine Chakren und alte Muster damit zu tun haben und wie du es löst
Fühlst du dich manchmal wie ferngesteuert, wenn du plötzlich zur Schokolade greifst, obwohl du eigentlich gar nicht so richtig Hunger hast?
Emotionales Essen kennen fast alle. Doch oft steckt viel mehr dahinter, als wir glauben. Gerade bei dem Thema Essen aus Stress oder wenn du plötzlich Heißhunger bekommst, sendet dir dein System Signale, die wir erstmal verstehen müssen.
Oder du bekommst Heißhunger, sobald du in den Stress kommst und danach hast du sofort ein schlechtes Gewissen & sagst dir: “Das mach ich nie wieder”? Dann bist du nicht allein.
Viele Frauen merken, dass ihr Essverhalten mehr ist als eine einfache Gewohnheit und dass sie immer dann zu Süßigkeiten greifen, sobald sie sich innerlich leer, traurig oder überfordert fühlen.
Deshalb kannst du emotionales Essen langfristig nur lösen, wenn du deinen Körper und dein Energiefeld gemeinsam betrachtest. Denn emotionale und energetische Blockaden beeinflussen, wie du dich fühlst, denkst und auch, wann und warum du isst.
In diesem Artikel erfährst du:
- wie energetische Blockaden dein Essverhalten beeinflussen,
- was deine Chakren damit zu tun haben,
- und wie du Schritt für Schritt mit Übungen wieder in deine innere Balance findest.
Was sind energetische Blockaden und wie zeigen sie sich beim Essen?
Der Begriff energetische Blockade klingt erstmal ein bisschen komisch, oder? Stell es dir so vor: Dein Körper besteht komplett aus Energie. Nicht nur dein Körper, sondern alles in der Welt (Gegenstände, Pflanzen, Tiere, Menschen…). Und das Energiefeld umgibt deinen ganzen Körper. Das Ziel des Energiefeldes ist es, alles in Harmonie zu halten. Ist es das nicht, entstehen energetische Blockaden.
Energetische Blockaden entstehen ganz oft in unserer Kindheit. Wenn wir starke, unverarbeitete oder verdrängte Gefühle haben, schmerzhafte Erfahrungen erleben mussten oder wir negative Glaubenssätze in unserem System haben:
Dann staut sich die Energie an und es entsteht wie ein innerer Energiestau – oder eine Art „Wolke“, die immer größer wird, je mehr wir diese Gefühle ignorieren oder wegdrücken.
Diese Blockaden können folgende Ursachen haben:
- 😔 Emotional: z. B. unterdrückte Wut, Traurigkeit, Angst
- 💭 Mental: z. B. Glaubenssätze wie „Ich bin nicht gut genug“
- 🌌 Spirituell: z. B. das Gefühl, dass du von deinem Weg abgekommen bist oder die Verbindung zu dir selbst verlierst
All diese inneren Energieknoten machen Stress in deinem System. In diesem Sinne ist Stress alles, was dich aus deinem Gleichgewicht bringt: Sorgen, Ängste, Ärger, Wut, Kummer und Schuld- oder Schamgefühle zählen dazu. Auch tiefsitzende negative Überzeugungen, die dich glauben lassen, du bist falsch oder nicht liebenswert, sind wie energetische Bremsen in dir. Je mehr wir solche Gefühle verdrängen oder kontrollieren wollen, desto größer und mächtiger werden sie.
Und was hat das jetzt mit Essen zu tun? Mehr, als du vielleicht denkst.. Diese inneren Spannungen beeinflussen auch, ob du echten körperlichen Hunger hast oder ob du isst, weil du eine Emotion mit Essen ausgleichen willst. Vielleicht hast du den Spruch schon einmal gehört:
„Es ist nicht das Essen, das uns krank macht, sondern die Emotionen, die wir dabei verschlucken.“
Genau darin steckt ganz viel Wahrheit. Wenn wir unsere Gefühle „runterschlucken“, anstatt sie zu fühlen oder auszudrücken, greifen wir oft zu Essen als Ersatz, Betäubung oder kurzfristigen Trost.
Wie sich Blockaden beim Essen zeigen
Heißhunger-Attacken: Plötzlicher Heißhunger auf Süßes oder Salziges, ohne dass du wirklich körperlichen Hunger hast. Das passiert oft in stressigen Momenten. Dein Körper ist dann nicht hungrig, sondern du versuchst damit, eine andere Emotion zu verdrängen.
Unbewusstes Essen: Du isst nebenbei oder in Gedanken, oft „wie in Trance“. Vielleicht greifst du automatisch zur Chipstüte und merkst erst danach, dass sie leer ist. Dahinter steckt häufig emotionale Leere oder eine innere Unruhe. Essen holt dich zurück in den Körper, bringt kurzfristig Ruhe aber löst die Ursache nicht.
Schlechtes Gewissen nach dem Essen: Wenn du dich nach dem Essen schuldig fühlst, kann das ein Hinweis auf mentale Blockaden sein. Strenge Regeln, Perfektionismus oder der Glaube, Genuss nicht zu verdienen, erzeugen inneren Druck. Das wiederum führt oft wieder zu Essdrang und dann beginnt ein Kreislauf.
Überessen bis zur Betäubung: Du isst über das Sättigungsgefühl hinaus, bis du dich schwer, voll oder sogar wie betäubt fühlst. Oft ist das ein Versuch, starke Gefühle wie Wut, Einsamkeit oder Überforderung irgendwie abzuschwächen. Doch statt Klarheit entsteht noch mehr Schwere und dazu auch oft noch Selbstverurteilung.
Diese Beispiele zeigen: Wenn deine Energie aus dem Gleichgewicht gekommen ist, nutzt du Essen, um dich selbst zu regulieren. Und zwar nicht aus Hunger sondern aus deinem emotionalen und energetischen Mangel heraus.
Typische Muster: Warum greifst du wirklich zum Essen?
Viele von uns haben sich schon gefragt, warum wir in bestimmten Situationen immer wieder zum Kühlschrank gehen. Im Grunde erfüllt das Essen oft eine Funktion, es steckt ein Muster oder eine Art Mechanismus dahinter. Hier sind ein paar Muster, die hinter diesem Essverhalten stecken können:
🍫 Trost
Wenn du dich innerlich leer, traurig oder einsam fühlst, kann Essen kurzfristig ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit geben. Es wird zum Ersatz, um emotionale Lücken zu füllen.
🛡️ Schutz
Manchmal dient ein bestimmtes Essverhalten oder sogar ein höheres Körpergewicht unbewusst als Schutzschild. Es hält andere auf Abstand und schafft dir Sicherheit in deinem Körper. Mehr Fülle = Mehr Schutz.
🎛️ Kontrolle
Wenn im Außen alles unsicher scheint, kann das Essen (oder Diäthalten) zum Mittel werden, um Kontrolle über etwas zu behalten. Auch das ständige „Ich esse jetzt extra nicht“ ist ein Versuch, sich mächtig zu fühlen und die Kontrolle zurückzubekommen. Kontrolle über das Essen zu bekommen ist viel einfacher als Kontrolle über das komplette Leben zu bekommen.
Diese Muster haben ihren Ursprung oft in alten Erfahrungen, Prägungen oder emotionalen Verletzungen aus unserer Kindheit. Und sie wirken bis heute im Hintergrund. Sie zu erkennen ist der erste Schritt zur Veränderung.
Die Chakren und ihr Einfluss auf dein Essverhalten
Dein Körper hat sieben Hauptchakren (Energiezentren entlang deiner Wirbelsäule), die bestimmte Themen in deinem Leben widerspiegeln. Wenn ein Chakra blockiert ist, zeigt sich das nicht nur emotional oder energetisch, sondern oft auch über dein Essverhalten. Hier siehst du, welche Chakren besonders mit dem Thema Essen verbunden sind und wie sich Blockaden dort auswirken können:
🔴 Wurzelchakra (Ende der Wirbelsäule)
Thema: Sicherheit, Erdung, Urvertrauen
Wenn du innerlich oft unruhig oder unsicher fühlst, versucht dein System, sich über Essen die fehlende Sicherheit und Geborgenheit zu holen. Heißt, du bekommst Heißhunger auf etwas Schweres oder Beruhigendes (wie z.B. Brot oder Süßes), um dich innerlich zu stabilisieren.
🟠 Sakralchakra (ca. 2 cm unter dem Bauchnabel)
Thema: Emotionen, Gefühle, Kreativität
Wenn du dich schämst zu genießen oder deine Gefühle unterdrückst, entstehen hier oft Blockaden und du isst mehr, um deine Gefühle “runterzuschlucken”.
🟡 Solarplexuschakra (ca. 2 cm über dem Bauchnabel)
Thema: Selbstwert, persönliche Kraft, Kontrolle
Der Solarplexus ist direkt verbunden mit der Verdauung. Ein blockiertes Solarplexus zeigt sich oft durch Perfektionismus, Kontrolle oder ständiges Vergleichen. Wenn du dich ständig klein machst, dich verurteilst oder dich ständig kontrollierst, kann sich das über dein Essverhalten zeigen. Du isst immer mehr, weil du von anderen und von dir gesehen werden willst (und machst somit deinen Körper größer).
💚 Herzchakra (Herzraum – da wo dein physisches Herz ist)
Thema: Selbstliebe, Verbindung, Beziehungen
Wenn du selbst nicht gut zu dir bist und schlechtes über dich sagst oder du von außen nicht die Liebe bekommst, die du dir wünschst, dann kann emotionales Essen dein Versuch sein, diese Lücke von Liebe und Nähe zu füllen.
Energetische Blockaden erkennen und lösen: Einfache Übungen
Du musst kein Guru sein, um deine eigenen energetischen Blockaden zu erkennen. Dein Körper zeigt dir genau, was los ist, du hast nur vielleicht verlernt, hinzuhören. Aber das kannst du wieder lernen.
Wie du solche energetischen Blockaden erkennst und sie Schritt für Schritt auflösen kannst:
-
So erkennst du energetische Blockaden im Alltag:
Beim nächsten Impuls, zum Kühlschrank zu gehen oder beim Lieferdienst anzurufen: Stopp. Kurz innehalten. Frag dich:
- Was fühle ich gerade wirklich?
- Habe ich körperlichen Hunger oder ein anderes Bedürfnis?
- Wo im Körper spüre ich etwas? Druck? Unruhe? Leere?
- Welche Gedanken sind gerade da?
Vielleicht taucht da sofort eine Antwort auf wie:
„Ich bin eigentlich nur müde…“,
“Mir ist langweilig”
oder „Irgendwie bin ich im Moment traurig/ärgerlich/verunsichert“.
Dieses Bewusstmachen, was gerade da ist, ist so wichtig! Hör genau hin, was du für eine Antwort von deinem Körper bekommst. Genau hier beginnt der Weg raus aus dem Automatismus und du kommst wieder in Kontakt mit deinem Körper.
📓 Tipp: Führe ein Journal über dein Essverhalten:
Notiere dir ein paar Tage lang:
- Wann du isst (auch ohne Hunger)
- Was davor los war (Stimmung, Gedanken, Auslöser)
- Was du gefühlt hast – im Körper, emotional, energetisch
So erkennst du Muster. Zum Beispiel:
„Immer wenn ich gestresst bin, esse ich viel Schokolade.“
Oder: „Wenn ich abends allein bin, bekomme ich Heißhunger und esse eine Packung Chips.“
Das ist das Wahrnehmen der Blockaden: du spürst die Trigger und die dahinter liegenden Emotionen auf.
- Übungen um blockierte Energie aufzulösen
- Atmen:
Setz dich ruhig hin und schließe deine Augen.
Atme tief durch die Nase ein und durch den Mund aus.
Stell dir vor, du atmest klares, goldenes Licht ein und beim Ausatmen geht alles Schwere aus deinem Körper wie dunkler Rauch.
🗣️ Affirmation: „Ich lasse alles Alte los und öffne mich für das Neue.“
Besonders wirksam: direkt vor dem Essen. Das Nervensystem reguliert sich und du bekommst wieder ein Gefühl dafür, ob du wirklich Hunger hast.
- Visualisierung: Wärme und Licht in deinen Bauch bringen:
Leg eine Hand auf dein Herz, die andere auf deinen Bauch.
Atme ruhig ein. Stell dir vor, warmes goldenes Licht fließt in deinen Bauch. Es wird immer heller und immer wärmer.
Spüre, wie dein Bauch sich entspannt.
🗣️ Affirmation: „Ich bin voller positiver Energie. Alles kommt ins Fließen.“
Diese Übung stärkt dein Gefühl von Sicherheit und innerer Fülle. Das Bedürfnis nach Essen ohne Hunger zu haben, lässt nach.
- Sicherheit in dein System bringen:
Setz dich aufrecht hin, Füße auf dem Boden.
Stell dir vor, aus deinem Becken fließen Lichtwurzeln in die Erde – tief, stabil, stark.
Die Wurzeln wachsen immer und immer tiefer in die Erde und bringen Sicherheit und innere Ruhe in deinen Körper.
🗣️ Affirmation: „Ich bin sicher und geborgen. Ich vertraue dem Leben”.
- Blockaden in deinen Chakren lösen:
Mach es dir bequem. Leg dich hin oder setze dich hin. Schließe die Augen. Atme tief durch.
Geh mit deiner Aufmerksamkeit langsam durch deine Chakren (von unten nach oben).
Für jedes Chakra: Stell dir das Licht des Chakras vor, wie es in das Chakra fließt und sprich die Affirmation laut oder leise:
- 🔴 Wurzelchakra (rot): „Ich bin sicher und geborgen. Ich vertraue dem Leben”.
- 🟠 Sakralchakra (orange): „Ich erlaube mir zu fühlen. Ich genieße mein Leben.“
- 🟡 Solarplexus (gelb): „Ich bin stark. Ich vertraue mir.“
- 💚 Herzchakra (grün): „Ich liebe mich. Ich bin verbunden.“
Umsetzung der Übungen:
- Du brauchst nicht viel Zeit – aber du brauchst Regelmäßigkeit. Diese Übungen bringen dich Schritt für Schritt zurück in deine Mitte.
- Hab Geduld mit dir. Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder dich „auf Zwang zu optimieren“. Es geht darum, neue Erfahrungen zu machen, dass du auch ohne deinen Schokoriegel mal einen schwierigen Moment überstehen kannst.
- Feier deine Erfolge! Egal, wie klein sie sind. Jede bewusste Entscheidung, die du für dich triffst, hat eine große Auswirkung auf dich und dein Leben.
Fazit
Dein Essverhalten ist kein Fehler. Es ist ein Signal deines Körpers und deiner Energie, dass etwas in dir nicht in Balance ist.
Heißhunger, Stressessen oder Kontrollverhalten rund ums Essen entstehen nicht einfach so. Sie zeigen dir, wo noch alte Emotionen und energetische Blockaden sind. Wenn du aufhörst, nur dein Verhalten zu bewerten und stattdessen beginnst, die Energie dahinter zu verstehen – dann verändert sich etwas Grundlegendes.
Du brauchst keine neue Diät.
Du brauchst Verbindung zu dir und deinen Gefühlen.
Und die beginnt im Inneren: In deinem Körper. In deinem Energiefeld. In deinem Bewusstsein.
💫 Du willst tiefer einsteigen?
Wenn du Hilfe dabei brauchst, die Muster hinter deinem Essverhalten zu erkennen und zu verstehen – dann helfe ich dir gerne weiter.
In einem kostenfreien Gespräch lese ich dein Energiefeld und ich kann dir ganz genau sagen, wo deine Blockaden liegen. Ich gebe dir Input, was genau du jetzt angehen kannst, um deine Blockade zu lösen und Klarheit für deinen weiteren Weg zu bekommen.
Buche dir jetzt deinen Termin für dein kostenfreies Energy-Reading bei mir:
👉🏼 Jetzt buchen
Ich freue mich auf dich!
Alles Liebe,
Selina
www.healfulmagic.de
Instagram: @healfulmagic.de
Kommentar hinzufügen
Kommentare